
Jeder sechste COVID-19-Patient litt drei Monate nach der Akuterkrankung noch unter neurologischen und neuropsychiatrischen Folgen
– Je länger die COVID-19-Pandemie dauert, desto mehr rücken auch mögliche Langzeitfolgen in den Fokus der Wissenschaft. Mediziner aus Österreich haben ...

Sinusvenenthrombosen: Auch eine seltene COVID-19-Komplikation
– Bei COVID-19-Patienten mit anders nicht zu erklärenden neurologischen Symptomen ist auch an die Möglichkeit einer cerebralen Sinusvenenthrombose ...

Bei hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie stieg Akutmortalität um 56 Prozent
– Zwölf Prozent der hospitalisierten COVID-19-Patienten und 20 % derer, die deshalb auf der Intensivstation behandelt werden, erleiden, neuen Daten ...

Pathologische EEG-Befunde bei COVID-19 sind prognostisch wahrscheinlich nicht relevant
– Krampfanfälle und Status epilepticus kommen bei COVID-19 zwar vor. Nach neuen Daten aus den USA [1] scheinen sie aber insgesamt selten zu sein und ...

Rheumatologie: Glukokortikoide und Rituximab führen zu einem schweren COVID-19-Verlauf
– Bei Patienten mit systemischen Vaskulitiden ist ein schwerer Verlauf von COVID-19 mit der Einnahme von Glukokortikoiden assoziiert, offenbar aber ...