Die Online-Anmeldung ist über das Kongressportal möglich.
Im ersten Schritt müsst ihr einen neuen Account anlegen, wenn bisher noch kein Account (z. B. durch Teilnahme am DGN-Kongress) in dem Veranstaltungsportal besteht.
NOVUM CONFERENCE & EVENTS
Schweinfurter Str. 7-11
97080 Würzburg
- Verpflegung während der Veranstaltungen
- Fortbildung und Skills Lab am Freitag
- per E-Mail: fortbildungen@dgn.org
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, euch zum zweiten Weiterbildungstag des WBN einzuladen!
Der WB-Tag findet jährlich statt und soll Assistenzärztinnen und Assistenzärzte deutschlandweit zusammenbringen.
Hier werden konkrete Projekte aus den Arbeitsgemeinschaften des Weiterbildungsnetzes bearbeitet.
Am Tag vorher besteht die Möglichkeit an einem praxisorientierten, kostenlosen Skills Lab teilzunehmen.
Wir treffen uns hierfür in Präsenz in den Räumen des NOVUM CONFERENCE & EVENTS in Würzburg.
Ihr dürft gespannt sein!
Die Veranstaltung ist frei von jeglicher Unterstützung durch Pharmafirmen.
Kontakt bei Fragen zur Veranstaltung
Wendet euch bei Fragen gern an weiterbildungsnetz@junge-neurologen.de.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
www.dgn.org
Gesamtorganisation
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 5 31 43 79 43
Veranstaltungsort
NOVUM CONFERENCE & EVENTS
Schweinfurter Str. 7-11
97080 Würzburg
Hier findet ihr das detaillierte Programm zum Download.
Für wen?
Interessierte Ärzte und Ärztinnen der Neurologie, die sich in Weiterbildung befinden und sich im Weiterbildungsnetzwerk der Jungen Neurologen engagieren möchten.
Weiterbildungstag: Samstag, 21.05.2022 von 11:00 – 16:30 Uhr
ab 10:00 Uhr: Registrierung
11:00-11:45 Uhr: Vorstellung & Keynote-Lecture „Neurogenetik“
Dr. med. Thomas Musacchio (Würzburg)
11:45–11:55 Uhr: Pause
11:55–12:30 Uhr: Vorstellung der drei AGs, Kurzbewerbung Siilo
12:30–13:30 Uhr: Mittagspause
13:30–13:45 Uhr: Siilo-Launch und Gruppenaufteilung
13:45–14:30 Uhr: Gruppenarbeit: 5-Minuten-Refresher und Training: Zeitmanagement
14:30–14:45 Uhr: Pause
14:45–15:30 Uhr: Gruppentausch
15:30–16:15 Uhr: Kaffeepause
16:15–16:30 Uhr: Verabschiedung
Optional: Freitag, 20.05.2022 von 14:00 – 18:30 Uhr
ab 13:00 Uhr: Registrierung
14:00–18:30 Uhr: Fortbildungsvortrag und Hands-On Skills Lab EEG
PD Dr. med. Christoph Kellinghaus (Osnabrück)
Im Anschluss: Lockeres Kennenlernen und gemeinsames Ausklingen des Abends in einem netten Restaurant (Selbstzahlerbasis)
Stand: 03.05.2022; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Online-Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Veranstaltungsportal m-anage.com.
Im ersten Schritt müsst ihr einen neuen Account anlegen wenn bisher noch keinen Account (z. B. durch Teilnahme am DGN-Kongress) in dem Veranstaltungsportal besteht.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, vor Ort ist keine Anmeldung möglich.
Die E-Mails des Veranstaltungsportals (Buchungsbestätigungen, Rechnungen, Teilnahmebescheinigungen etc.) werden von der Adresse no-reply@m-anage.com versendet. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner und füge die Adresse zu deinen Kontakten hinzu, um alle Nachrichten zu erhalten.
Kosten & Leistungen
Die Teilnahme an der Fortbildung am Freitag und am Weiterbildungstag am Samstag ist kostenfrei.
In Teilnahme enthalten:
Teilnahmebedingungen
Der Weiterbildungstag am Samstag ist auf 100 Plätze begrenzt.
Sollten über 100 Anmeldungen eingehen, werden wir darauf achten, dass möglichst viele Kliniken vertreten sind. In diesem Falle losen wir unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich aus derselben Klinik angemeldet haben, auslosen.
Die Fortbildung und Skills Lab am Freitag sind auf 30 Plätze begrenzt. Hier gilt „first come, first served“.
Rücktritt / Stornierung
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen:
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Objekten, egal welcher Ursache. Teilnehmer besuchen die Fortbildung und mögliche Begleitveranstaltungen auf eigenes Risiko und Verantwortung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, klimatische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, sowie wenn Programmänderungen wegen Absagen von Referenten usw. erfolgen müssen.
Diese Veranstaltung kann ohne Hygienekonzept und spezifische Maßnahmen durchgeführt werden.
Dennoch empfehlen wir, die üblichen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Für die Anreise mit der Bahn könnt ihr gern das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn nutzen:
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht)
1. Klasse 80,90 €
2. Klasse 49,50 €
Veranstaltung einfache Fahrt vollflexibel
1. Klasse 98,90 €
2. Klasse 67,50 €