Maritim Hotel Ulm
Basteistraße 40
89073 Ulm
Keplersaal
- Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär der DGN, Berlin
- Prof. Dr. med Albert Ludolph, Ulm
- Fortbildungsveranstaltungen lt. Programm
- Tagungshandouts in digitaler Form
- Tagungsverpflegung lt. Programm
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.
Reinhardtstr. 27c
10117 Berlin
Gesamtorganisation
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27c
10117 Berlin
Kontakt für Fragen: fortbildungen@dgn.org
Wissenschaftliche Leitung
Anmeldung
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Teilnahmegebühren
Anmeldung | Teilnahmegebühr |
DGN-Mitglied | 400,00 € |
Nichtmitglied | 500,00 € |
Die Teilnahmegebühren werden durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. erhoben und sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG.
Die Teilnahmegebühren beinhalten:
Zahlungsbedingungen
Eine Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig. Alle Beträge sind zahlbar in EUR. Die Zahlung der Gebühren erfolgt per Überweisung.
Rücktritt / Stornierung
Abmeldungen müssen schriftlich per E-Mail (fortbildungen@dgn.org) erfolgen. Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr in Höhe von 25,00 € berechnet. Anschließend beträgt die Gebühr 75 % der Teilnahmegebühr.
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Objekten, egal welcher Ursache. Teilnehmer besuchen die Fortbildung und mögliche Begleitveranstaltungen auf eigenes Risiko und Verantwortung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, klimatische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, sowie wenn Programmänderungen wegen Absagen von Referenten usw. erfolgen müssen.
8:15 Uhr | Teilnehmerregistrierung und 3G-Check |
8:45 Uhr | Begrüßung |
9:00 Uhr | Neuropathien und Läsionen peripherer Nerven inkl. radikulärer Syndrome Prof. Ludolph, Ulm |
9:45 Uhr | Multiple Sklerose Prof. Tumani, Ulm/Dietenbronn |
10:30 Uhr | Pause |
10:45 Uhr | Autoimmunenzephalitiden, paraneoplastische Syndrome, Neuromyelitis optica Prof. Wildemann, Heidelberg |
11:30 Uhr | ALS und Rückenmarkserkrankungen Prof. Ludolph, Ulm |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Neuroonkologie Prof. Tabatabai, Tübingen |
13:45 Uhr | Differentialdiagnose Parkinson-Syndrome Prof. Kassubek, Ulm |
14:30 Uhr | Pause |
14:45 Uhr | Therapie der Parkinson-Syndrome Prof. Kassubek, Ulm |
15:30 Uhr | Radiologie für Neurologen: Bildgebung des neurologischen Notfalls (Fallbasiert) Prof. Kassubek, Ulm |
16:15 Uhr | Pause |
16:30 Uhr | Akuter Verwirrtheitszustand Dr. Brich, Freiburg |
17: 15 Uhr | Erkrankungen von Hirnnerven und Hirnstamm Prof. Klötzsch, Singen |
18:00 Uhr | Ende Tag 1 |
Stand: 15.09.2021; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
9:00 Uhr | Neurologische Intensivmedizin PD Jesse, Ulm |
9:45 Uhr | Hirntoddiagnostik Prof. Huber, Friedrichshafen |
10:30 Uhr | Demenzen Dr. Kassubek, Ulm |
11:15 Uhr | Pause |
11:30 Uhr | Schlaganfall I – Akuttherapie Prof. Harloff, Freiburg |
12:15 Uhr | Metabolische Erkrankungen Prof. Alonso, Mannheim |
13:00 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Epilepsien Prof. Steinhoff, Kehl-Kork |
14:30 Uhr | Muskelerkrankungen und Myasthenie PD Rosenbohm, Ulm |
15:15 Uhr | Pause |
15:30 Uhr | Kopf- und Gesichtsschmerzen Dr. Fathinia, Ulm |
16:15 Uhr | Neuroinfektiologie Dr. Senel, Ulm |
17:00 Uhr | Pause |
17:15 Uhr | Schlaganfall II – Sekundärprophylaxe Dr. Althaus, Ulm |
18:00 Uhr | Schwindel Prof. Pinkhardt, Ulm |
18:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Stand: 15.09.2021; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Das Extra für Sie als Besucher:
Ihr Veranstaltungsticket zum Festpreis
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 80,90 €
2. Klasse 49,50 €
Veranstaltung einfache Fahrt vollflexibel:
1. Klasse 98,90 €
2. Klasse 67,50 €
Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 21 Fortbildungspunkten (FP) in Kategorie A für das Fortbildungszertifikat anerkannt.