Vivantes Klinikum Neukölln
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Rudower Straße 48
12351 Berlin
Zielgruppe:
Ärztinnen/Ärzte (Neurologie, HNO, Geriatrie, Anästhesie etc.) Logopädinnen / Logopäden, Sprechwissenschaftler/innen, Patholinguistinnen / Patholinguisten o. ä. therapeutische Berufe
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist i. d. R. auf 6 begrenzt.
- FEES-relevante naso-pharyngo-laryngeale Anatomie
- Neuroanatomie/-physiologie des normalen Schluckaktes
- Pathologischer Schluckakt in der FEES
- Medizinische Grundlagen/Krankheitsbilder: Inzidenz, Ausprägung und Therapie neurogener Dysphagien:
- Neurovaskuläre, neurodegenerative, neuromuskuläre, neurotraumatologische, neuroonkologische, neuroinfektiologische Erkrankungen
- Differentialdiagnosen neurogener Dysphagien
- Differentialdiagnosen aus der HNO-Klinik – autorisiert durch Herrn Chefarzt PD Dr. V. Schilling
- Diagnostik neurogener Dysphagien
- Geschichte, Technik, rechtliche Aspekte der FEES
- Spezielle neurologische Untersuchungsprotokolle
- am Phantom
- FEES-Durchführung an Gesunden (aneinander, während hno-ärztlichem Bereitschaftsdienst) in Anlehnung an das Langmore-Standard-Protokoll
- Umgang mit dem Endoskop
- Erfahrungen zur Anatomie von Nase, Rachen und Kehlkopf, physiologischem Schlucken als Vergleichsgrundlage für die Auswertung pathologischer Befunde
- Kriterien Patienten schonender FEES-Durchführung – mit empathischer Sanftmut
- Kriterien aufschlussreicher Videodokumentation/Kameraführung
- Erkennen der Hauptsymptome
- Einordnung und Interpretation pathologischer Befunde
- Ableitung therapeutischer Konsequenzen:
- Ernährungsmanagement
- Diagnostisch-therapeutische Konsequenzen
- die Indikation zur FEES stellen können
- den Ablauf der Untersuchung kennen
- FEES unter Supervision durchführen können
- Untersuchungsergebnisse interpretieren können
- PP-Präsentation
- Videos der FEES-Untersuchungsschritte nach Standard-Protokoll
- Videoanalyse von Fallbespielen
- Supervidierte, praktische Übungen in der Kleingruppe
- Lernzielkontrolle – schriftliche Klausur
Christine Elisabeth Helfer
DGN/DSG/DGG/ESSD-zertifizierte FEES-Ausbilderin
Mitglied der Arbeitsgruppe FEES-Ausbildungscurriculum der DGN und DSG
• Seit 1994 als Logopädin im Vivantes Klinikum Neukölln tätig:
Arbeit mit Erwachsenen (Dysphagie, Dysarthrie, Aphasie, Dysphonie, Dysglossie, Laryngektomie, oro-pharyngo-laryngeale Teilresektionen, Tracheostomie)
• 2006 Einführung der Flexiblen endoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES) und Etablierung dieser objektiven, apparativen Schluckdiagnostik als logopädische Untersuchungs- und Behandlungsmethode von Dysphagien im Vivantes Klinikum Neukölln.
• Durchführung von mehr als 10.000 komplikationsfreien FEES.
Begrüßung und Einführung: Herr Chefarzt PD Dr. med. Volker Schilling
Grundlagenwissen
Videoanalysen der FEES-Untersuchungsschritte in Anlehnung an das Langmore-Standard-Protokoll
Praktische Übungen (inkl. Erfolgskontrolle nach Prüfungs-Protokoll der DGN)
Videoanalysen / Befundinterpretation von Fallbeispielen
Die Teilnehmer sollen im Anschluss an das Seminar
750 €
Bitte um Überweisung der Kursgebühr an die Veranstalterin:
Christine Helfer
Santander Bank IBAN DE 93 5003 3300 2287 2885 00, BIC SCFBDE33XXX
Im Verwendungszweck bitte Ihren Namen/Rechnungsnummer und „FEES-Basisseminar 11b-21“ angeben.
Kursplätze können erst nach Zahlungseingang garantiert werden.
Christine Elisabeth Helfer
DGN/DSG/DGG/ESSD-zertifizierte FEES-Ausbilderin und Prüferin
E-mail: christine.elisabeth.helfer@gmail.com
Mobil-Tel.: 0157 38 14 00 46