Aufgrund der aktuellen Pandemie-Einschränkungen haben wir uns in Abstimmung mit den Programmverantwortlichen dazu entschlossen, das Facharztrepetitorium zu verschieben (voraussichtlich 3./4. Quartal 2021).
Maritim Hotel Ulm
Basteistraße 40
89073 Ulm Einsteinsaal
Ein Zimmerkontingtent im Maritim Hotel steht unter dem Stichwort „DGN 2021“ telefonisch (0731 9230) zum Abruf bereit.
- Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär der DGN, Berlin
- Prof. Dr. med Albert Ludolph, Ulm
- Fortbildungsveranstaltungen lt. Programm
- Tagungshandouts in digitaler Form
- Tagungsverpflegung lt. Programm
- Prof. Dr. med. Angelika Alonso, Oberärztin, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim, Universität Heidelberg
- Dr. med. Katharina Althaus, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Dr. med. Jochen Brich, Oberarzt, Klinik für Neurologie und Neurophysiologie, Universitätsklinikum Freiburg
- Dr. med. Kathrin Brockmann, Oberärztin der Abteilung Neurologie der Uniklinik Tübingen
- Dr. med. Panteha Fathinia, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Dr. med. Emily Feneberg, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Prof. Dr. med. Andreas Harloff, Oberarzt, Klinik für Neurologie und Neurophysiologie, Universitätsklinikum Freiburg
- Prof. Dr. med. Roman Huber, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Friedrichshafen
- PD Dr. med. Sarah Jesse, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Prof. Dr. med. Jan Kassubek, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Prof. Dr. med. Christof Klötzsch, Chefarzt, Klinik für Neurologie, Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
- Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Prof. Dr. med. Elmar Pinkhardt, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- PD Dr. med. Angela Rosenbohm, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Dr. med. Makbule Senel, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Prof. Dr. med. Bernhard Steinhoff, Ärztlicher Direktor, Epilepsiezentrum Kork
- Prof. Dr.med Dr. rer.nat. Ghazaleh Tabatabai, Ärztliche Direktorin, Abteilung Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie der Uniklinik Tübingen
- Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani, Chefarzt der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
- Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann, Oberärztin der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.
Reinhardtstr. 27c
10117 Berlin
Gesamtorganisation
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27c
10117 Berlin
Kontakt für Fragen: fortbildungen@dgn.org
Wissenschaftliche Leitung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Veranstaltungsportal (m-anage.com).
Wenn Sie von vorherigen DGN-Veranstaltungen über noch keinen Account verfügen, legen Sie sich bitte einen an.
Die E-Mails des Veranstaltungsportals (Buchungsbestätigungen, Rechnungen, Teilnahmebescheinigungen etc.) werden von der Adresse no-reply@m-anage.com versendet. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner und fügen Sie die Adresse zu Ihren Kontakten hinzu, um alle Nachrichten zu erhalten.
Teilnahmegebühren
Anmeldung | Teilnahmegebühr |
DGN-Mitglied | 400,00 € |
Nichtmitglied | 500,00 € |
Die Teilnahmegebühren werden durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. erhoben und sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG.
Die Teilnahmegebühren beinhalten:
Zahlungsbedingungen
Eine Rechnung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig. Alle Beträge sind zahlbar in EUR. Die Zahlung der Gebühren erfolgt per Überweisung.
Rücktritt / Stornierung
Abmeldungen müssen schriftlich per E-Mail (fortbildungen@dgn.org) erfolgen. Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr in Höhe von 25,00 € berechnet. Anschließend beträgt die Gebühr 75 % der Teilnahmegebühr.
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Objekten, egal welcher Ursache. Teilnehmer besuchen die Fortbildung und mögliche Begleitveranstaltungen auf eigenes Risiko und Verantwortung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Fortbildung durch unvorhergesehene politische, klimatische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, sowie wenn Programmänderungen wegen Absagen von Referenten usw. erfolgen müssen.
Donnerstag, 11.02.2021
8:30 Uhr | Teilnehmerregistrierung |
8:45 Uhr | Begrüßung durch Prof. Ludolph |
9:00 Uhr | Neuropathien und Läsionen peripherer Nerven incl. radikulärer Syndrome | Prof. Ludolph, Ulm |
9:45 Uhr | Multiple Sklerose | Prof. Tumani, Ulm/Dientebronn |
10:30 Uhr | Autoimmunenzephalitiden, paraneoplastische Syndrome, Neuromyelitis optica | Prof. Wildemann, Heidelberg |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | ALS und Rückenmarkserkrankungen | Prof. Ludolph, Ulm |
12:15 Uhr | Hirntoddiagnostik | Prof. Huber, Friedrichshafen |
13:00 Uhr | Mittagessen |
13:45 Uhr | Differentialdiagnose Parkinson-Syndrome | Dr. Brockmann, Tübingen |
14:30 Uhr | Therapie der Parkinson-Syndrome | Prof. Kassubek, Ulm |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Radiologie für Neurologen: Bildgebung des neurologischen Notfalls (Fallbasiert) | Prof. Kassubek, Ulm |
16:15 Uhr | Akuter Verwirrtheitszustand | Dr. Brich, Freiburg |
17:00 Uhr | Erkrankungen von Hirnnerven und Hirnstamm | Prof. Klötzsch, Singen |
17:45 Uhr | Ende Tag 1 |
Stand: 20.10.2020; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Freitag, 12.02.2021
9:00 Uhr | Neurologische Intensivmedizin | PD Jesse, Ulm |
9:45 Uhr | Schwindel | Prof. Pinkhardt, Ulm |
10:30 Uhr | Neuroonkologie | Prof. Tabatabai, Tübingen |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Schlaganfall I – Akuttherapie | Prof. Harloff, Freiburg |
12:15 Uhr | Metabolische Erkrankungen | Prof. Alonso, Mannheim |
13:00 Uhr | Mittagessen |
13:45 Uhr | Epilepsien | Prof. Steinhoff, Kehl-Kork |
14:30 Uhr | Muskelerkrankungen und Myasthenie | PD Rosenbohm, Ulm |
15:15 Uhr | Kopf- und Gesichtsschmerzen | Dr. Fathinia, Ulm |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:15 Uhr | Neuroinfektiologie | Dr. Senel, Ulm |
17: 00 Uhr | Schlaganfall II – Sekundärprophylaxe | Dr. Althaus, Ulm |
17:45 Uhr | Demenzen | Dr. Feneberg, Ulm |
18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Stand: 20.10.2020; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 21 Fortbildungspunkten (FP) in Kategorie A für das Fortbildungszertifikat anerkannt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre EFN an, damit wir die Punkte automatisch übermitteln können. Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie wenige Tage nach der Veranstaltung per E-Mail.